HERZLICH WILLKOMMEN AUF UNSERER HOMEPAGE!
Exkursion der 3a zum Hackschnitzelheizwerk in Grödig
Mitte März durften wir als erste Schulklasse das Hackschnitzelheizwerk in Grödig besuchen. Es liefert umweltfreundliche Wärme für etliche Gebäude und Haushalte in Grödig. Auch unsere Schule bezieht die Wärme von dort.
Wir konnten sehen, wie dick die Rohre isoliert sind, durch die das heiße Wasser zum Heizungskreislauf unserer Schule geleitet wird. Außerdem wird das Öl, das die Firma Landleben zum Frittieren braucht, im Heizwerk erhitzt.
Besonders fasziniert hat uns der Blick in den Ofen, in dem die Hackschnitzel mit ungefähr 1000 Grad verbrannt werden.
Herr Göllner zeigte uns einen Baumstumpf, an dem wir die Jahresringe zählen konnten. Außerdem demonstrierte er uns, wie im Sägewerk vom Baum Kanthölzer oder Bretter herausgeschnitten werden. Der Verschnitt, der dabei abfällt, sowie kranke Bäume, die abgeholzt werden müssen, werden zu Hackschnitzel zerkleinert und dort im Heizwerk verheizt.
Die Asche, die dabei anfällt, wird für Dünger oder zum Kompostieren verwendet. Diese Art der Energieerzeugung ist also sehr nachhaltig.
Dieser natürliche Kreislauf wurde uns so richtig bewusst, als jeder von uns ein Tannenbäumchen in einen Topf einsetzen durfte. Das hat uns großen Spaß gemacht. Wieder einmal konnten wir erfahren, dass die Bäume Kohlendioxid zu Sauerstoff, also guter Luft zum Atmen, umwandeln.
Dieser Lehrausgang war sehr interessant und lehrreich.